Die Tomate: Ein vielseitiger Star in der Küche
Die Tomate, eine essbare rote Frucht des Nachtschattengewächses Solanum lycopersicum, ist aufgrund ihrer unvergleichlichen Süße und Säure sowie ihrer Vielseitigkeit ein unverzichtbares Element in Küchen auf der ganzen Welt. Obwohl sie in Südamerika heimisch ist, hat die Tomate die Herzen und Teller der Köche und Feinschmecker weltweit erobert.
Wie wir die Tomate verarbeiten können:

- Roh: Ein Sommer ohne frische Tomatensalate ist kaum vorstellbar. Die Kombination aus Tomaten, Basilikum und Mozzarella – besser bekannt als Caprese-Salat – ist ein Klassiker der italienischen Küche. Darüber hinaus können frische Tomaten in Sandwiches, Wraps und Tacos verwendet werden oder einfach pur mit etwas Salz und Pfeffer genossen werden.
- Gekocht: Tomaten sind ein Grundpfeiler vieler Saucen, Suppen und Eintöpfe. Sie werden häufig als Basis für Pasta-, Pizza- und Currysaucen verwendet. Gekochte Tomaten haben eine intensivere Süße und einen tiefgründigeren Geschmack als rohe Tomaten.
- Gebacken oder gegrillt: Gebackene oder gegrillte Tomaten eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als Bestandteil vegetarischer Gerichte. Durch das Backen oder Grillen konzentrieren sich die natürlichen Zucker der Tomate, was ihren Geschmack intensiviert.
- Getrocknet: Getrocknete Tomaten haben einen konzentrierten, fast würzigen Geschmack und werden häufig in mediterranen Gerichten verwendet. Sie sind köstlich in Pastagerichten, auf Pizza, in Salaten oder als Teil eines Antipasti-Tellers.
- Konserviert: Eingemachte oder konservierte Tomaten sind ein wichtiger Bestandteil von Speisekammern auf der ganzen Welt. Sie sind eine zuverlässige Zutat, wenn frische Tomaten nicht verfügbar oder außerhalb der Saison sind.
- In Getränken: Tomaten werden auch in Getränken verwendet. Das bekannteste Beispiel ist wohl der Bloody Mary, ein herzhafter Cocktail auf Tomatensaftbasis.
Tipps zum Einkauf von Tomaten
Wenn Sie das Beste aus Ihren Gerichten herausholen möchten, ist es wichtig, die richtigen Tomaten zu kaufen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie immer die besten und frischesten Tomaten auswählen.
- Saison und Sorten: Die Haupterntezeit für Tomaten in gemäßigten Breiten liegt zwischen Juli und September. Während dieser Zeit sind sie am aromatischsten und süßesten. Achten Sie auf die verschiedenen Sorten, die zu unterschiedlichen Zeiten erhältlich sind – von kleinen Cherrytomaten bis zu großen Fleischtomaten, jede Sorte hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und Verwendungszweck.
- Aussehen und Textur: Eine gute Tomate sollte fest und prall sein, aber bei leichtem Druck ein wenig nachgeben. Die Haut sollte glatt und glänzend sein, ohne Dellen, Flecken oder Risse. Die Farbe kann je nach Sorte variieren, sollte aber kräftig und einheitlich sein.
- Reife: Wenn Sie Tomaten sofort verwenden möchten, suchen Sie nach reifen Früchten, die schwer für ihre Größe sind. Wenn Sie sie für später aufbewahren möchten, wählen Sie weniger reife Tomaten und lassen Sie sie bei Raumtemperatur nachreifen.
- Duft: Eine frische Tomate sollte einen starken und süßlichen Geruch haben, besonders um den Stiel. Wenn sie keinen Geruch hat, ist sie wahrscheinlich nicht sehr geschmacksintensiv.
- Bio und lokal: Wenn möglich, kaufen Sie Bio-Tomaten oder Tomaten aus lokalem Anbau. Diese haben oft mehr Geschmack als Massenware aus dem Supermarkt. Außerdem unterstützen Sie damit die lokalen Bauern und eine nachhaltige Landwirtschaft.
Tomaten im Gewächshaus selbst züchten
Das Züchten von Tomaten im Gewächshaus ist eine hervorragende Möglichkeit, eine konstante Versorgung mit frischen, schmackhaften Tomaten sicherzustellen. Hier sind einige Schritte, um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen.

- Auswahl der Tomatensorte: Zunächst einmal ist es wichtig, eine Sorte zu wählen, die gut in einem Gewächshaus gedeiht. Bestimmte Sorten, wie die „Gardener’s Delight“ oder „Money Maker“, sind besonders geeignet für die Kultivierung in Gewächshäusern. Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Gartenhandel oder online, welche Sorten am besten für Ihre Region und Ihr Gewächshaus geeignet sind.
- Aussaat: Die Aussaat der Tomatensamen erfolgt in der Regel Anfang des Jahres, etwa von Januar bis März. Säen Sie die Samen in kleine Töpfe oder Saatschalen mit guter Anzuchterde und stellen Sie sie an einen warmen, hellen Ort, bis die Pflanzen groß genug sind, um umgetopft zu werden.
- Umtopfen: Sobald die Jungpflanzen etwa 10–15 cm groß sind und mindestens zwei echte Blätter entwickelt haben (nicht die Keimblätter, die zuerst erscheinen), können sie in größere Töpfe umgetopft werden. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Topferde und stellen Sie sicher, dass die Töpfe ausreichend Drainage haben.
- Pflanzen im Gewächshaus: Nach den letzten Frösten, normalerweise im späten Frühjahr, können die Tomatenpflanzen in das Gewächshaus gepflanzt werden. Sie sollten 45–60 cm Abstand zwischen den Pflanzen lassen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Pflege: Tomatenpflanzen benötigen regelmäßiges Gießen und Füttern. Sie sollten immer die Erde und nicht die Pflanze selbst gießen, um die Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Ein spezieller Tomatendünger kann verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen alle notwendigen Nährstoffe erhalten.
- Ausgeizen: Entfernen Sie regelmäßig die Seitentriebe (Geiztriebe), die in den Blattachseln wachsen, um sicherzustellen, dass die Energie der Pflanze auf die Produktion von Früchten und nicht auf übermäßiges Laub gerichtet ist.
- Ernte: Die Erntezeit variiert je nach Sorte und Wachstumsbedingungen, in der Regel können Sie aber von Juli bis Oktober Tomaten ernten. Die Tomaten sind reif, wenn sie ihre volle Farbe erreicht haben und sich leicht vom Stiel lösen lassen.
Indem Sie Ihre eigenen Tomaten im Gewächshaus anbauen, können Sie den Geschmack und die Qualität Ihrer Tomaten erheblich steigern und haben die Zufriedenheit, Ihre eigenen Lebensmittel anzubauen. Es kann ein bisschen Arbeit erfordern, aber das Endergebnis ist es definitiv wert.
Nicht zu vergessen – die Tomate ist so gesund!
Tomaten sind nicht nur eine der vielseitigsten Zutaten in der Küche, sondern auch ein Kraftpaket an Nährstoffen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Diese leuchtend rote Frucht bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, von der Unterstützung des Herzens bis hin zur Vorbeugung von bestimmten Arten von Krebs.
Reich an Vitaminen und Mineralien
Tomaten sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralien. Sie enthalten eine beträchtliche Menge an Vitamin C, das für die Immunfunktion und die Gesundheit der Haut unerlässlich ist. Sie sind auch reich an Kalium, einem wichtigen Mineral, das zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.
Ebenso sind sie eine gute Quelle für Vitamin K1, bekannt als Phyllochinon, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist. Und sie enthalten Folsäure (Vitamin B9), das besonders wichtig für schwangere Frauen und für die normale Zellfunktion und das Wachstum ist.
Lycopin: Ein starkes Antioxidans
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Tomaten ist ihr hoher Gehalt an Lycopin, einem Pflanzenstoff, der ihnen ihre charakteristische rote Farbe verleiht. Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen des Körpers vor Schäden durch freie Radikale schützen kann. Studien haben gezeigt, dass ein hoher Lycopinkonsum das Risiko für Herzerkrankungen und bestimmte Arten von Krebs, insbesondere Prostatakrebs, reduzieren kann.
Interessanterweise erhöht das Kochen von Tomaten, speziell mit etwas Fett wie Olivenöl, die Absorption von Lycopin im Körper. Daher können gekochte oder verarbeitete Tomatenprodukte, wie Tomatensauce oder Tomatenpaste, sogar gesünder sein als rohe Tomaten.
Ballaststoffreich
Tomaten sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern und das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Darmkrebs verringern können. Sie können dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und so bei der Gewichtsregulierung helfen.
Hydratisierend
Mit einem Wassergehalt von etwa 95% sind Tomaten außerdem eine ausgezeichnete Quelle zur Flüssigkeitszufuhr. Dies, zusammen mit ihrem Gehalt an wichtigen Elektrolyten, kann sie zu einer erfrischenden und hydratisierenden Zutat machen, vornehmlich in den heißen Sommermonaten.

Obwohl sie klein sind, sind Tomaten ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Ihr Verzehr kann dazu beitragen, eine Vielzahl von Krankheiten zu verhindern und eine allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Also, ob Sie sie roh in Salaten, gekocht in Saucen oder sogar als gesunden Snack genießen, vergessen Sie nicht, diese nährstoffreiche Frucht in Ihre Ernährung aufzunehmen.
